Skip to main content
Toussaint Logo

UNSERE SEMINARE/SCHULUNGEN

Alle, die mit der Zeit gehen, wissen, dass Wissen Wettbewerbsvorteil ist. Unsere Seminare genügen nicht nur wirtschaftlichen Aspekten, sondern auch den gesetzlichen Bestimmungen. Wir bieten Seminare, die stark an der Praxis orientiert sind, auf Interaktion setzen und maßgeschneidert für die Bedürfnisse in der Gebäudereinigung und im Gesundheitswesen sind, an.  

SEMINARE 2025

Lebenszyklus eines Gebäudereinigerobjektes

In diesem Seminar werden alle klassischen Prozesse während eines „Lebenszyklus eines Gebäudereinigungsobjektes“ in der professionellen Gebäudereinigung, wie bspw. der ersten Objektbegehung, der Angebotserstellung über die Auftragsumsetzung samt Qualitätssicherung bis hin zum Auftragsverlust, erläutert.

Neben zahlreichen Formblättern und Dokumentationen der Leistungserbringungen stehen der Gebäudereinigung eine Reihe elektronischer Tools, wie z.B. Excel und diverse andere Software-Lösungen zur Verfügung. In diesem Seminar werden die Abläufe und die mögliche Integration dieser unterstützenden Werkzeuge in die Arbeitsprozesse dargestellt.

Inhalte

1. Phase „Kalkulations- und Angebotserstellung“

  • Tarifliches Grundverständnis
  • Strukturierte Objektbegehung
  • Kalkulation

2. Phase „Umsetzungsphase“

  • Vorbereitung zum Objektstart
  • Objektstart

3. Phase „Auftrag- bzw. Objektverlust“

  • Objektverlust – interne Prozesse
  • Objektverlust – externe Prozesse

Abschlussprüfung:

Nach der Teilnahme und einer erfolgreichen schriftlichen Prüfung werden die erworbenen Kenntnisse zertifiziert.

Dauer: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 270,00 € zzgl. MwSt.
Termin: 08.05.2025
Ort: Toussaint Berlin, Oberkrämer
Inhouse buchbar: ja
Referent: sarikohn

Anmeldung

Effizienz neu definiert: Einführung in die Robotik für Reinigung und Service

Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über Roboter und deren verschiedene Typen sowie Anwendungsbereiche. Der theoretische Teil legt eine solide Grundlage, bevor es in die praktische Anwendung geht. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, aktiv mit den Robotern zu interagieren und deren Einrichtung und Betrieb selbst auszuprobieren.

Inhalte

  • Allgemeiner Überblick
  • Typen und Anwendungsbereiche
  • Einrichtung und Betrieb
  • Roboter in der Praxis

Dauer: 1 Tag – Uhrzeit: 09:00 – 15:00 Uhr
Referenten: Matthias Bauer / Marek König
Teilnahmegebühr: 49,00 € zzgl. MwSt.

Termine: 28.01.2025 und 14.05.2025
Ort: O+S Offterdinger & Sailer, Kornwestheim

Termin: 13.05.2025
Ort: N. Toussaint, Kleinblittersdorf

Termin: 09.10.2025
Ort: Toussaint Berllin, Oberkrämer

Anmeldung

Fachwirt/in für Reinigung und Hygiene

Sie erlernen das erforderliche theoretische Wissen und praktische Know-how für die erfolgreiche Tätigkeit in der professionellen Gebäudereinigung. Die Ausbildung „Fachwirt:in für Reinigung und Hygiene“ verbessert das Branchenwissen der Teilnehmenden im angewandten Management der Dienstleistungen für die Reinigungs- und Hygienetechnik.

Das Seminar wird an 2 x 3 Tagen durchgeführt und nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat.

Inhalte

Teil 1 – Themenblock I und II: 

  • Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
  • Gebäudereinigung
  • Krankenhausreinigung/Hygienedienste
  • Reinigung hygienesensibler Bereiche
  • Gebäudeaußen- und Sonderreinigung
  • Wischtextilaufbereitung (Tuch und Bezug)

Teil 2 – Themenblock III und IV:

Betriebliche Organisation und Kostenrechnung

  •  Kostenrechnung und Kalkulation
  •  Tarifliches Grundverständnis
  • Angebotsbearbeitung/Verträge/Leistungsverzeichnisse
  • Ermittlung von Leistungswerten

Mitarbeiter- und kundenorientiertes Handeln

  • Personalführung
  • Kundenorientiertes Handeln
  • Qualitätssicherung

Dauer: 2 x 3 Tage
Teilnahmegebühr: 1.990,00 € zzgl. MwSt.
Termin Teil 1: 18. – 20.11.2025
Termin Teil 2: 02. – 04.12.2025
Ort: N. Toussaint, Kleinblittersdorf
Inhouse buchbar: ja
Mindest: 10 Teilnehmer
Maximal: 15 Teilnehmer
Referent: sarikohn

Anmeldung

Geprüfte/r Objektleiter/in

Sie erlernen das erforderliche theoretische Wissen und praktische Know-how für die erfolgreiche Tätigkeit eines Objektleiters/einer Objektleiterin in der professionellen Gebäudereinigung. Ein Objektleiter/eine Objektleiterin zeichnet sich nicht nur durch fachliche Kompetenz bei der Objektorganisation und dem effektiven Personaleinsatz, sondern auch bei der Kundenbetreuung aus. Er/Sie ist ein unverzichtbares Bindeglied zwischen den Kund:innen und den Reinigungsunternehmen. Die Ausbildung „Geprüfte:r Objektleiter:in“ ergänzt, vertieft und festigt Ihr Wissen für eine breitere Basis.

Das Seminar wird an 2 x 3 Tagen durchgeführt und nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat.

Inhalte

Themenblock I: Technische Grundausbildung und Unterhaltsreinigung

  • Allgemeines
  • Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
  • Werkstoffkunde
  • Umweltbewusste Reinigung
  • Arbeitssicherheit
  • Organisation der Unterhaltsreinigung

Themenblock II: Objektorganisation- und kontrolle

  • Objektübernahme
  • Objekteinteilung
  • Personaleinteilung, Überwachung
  • Einrichtung eines Objektes
  • Qualitätssicherung
  • Objektpflege
  • Objektrückgabe

Themenblock III: Mitarbeiterführung und Kundenbetreuung

  • Personalführung
  • Kundenorientiertes Personalverhalten
  • Welche Persönlichkeitsstruktur haben unsere Kund:innen? Wie behandeln wir sie richtig?
  • Persönliche Wirkungsmittel und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Kundenbetreuung bei Reklamationen
  • Kundenanalysen

Dauer: 2 x 3 Tage
Teilnahmegebühr: 1.990,00 € zzgl. MwSt.
Termin Modul I: 11. – 13.11.2025
Termin Modul II: 25. – 27.11.2025
Ort: O+S Offterdinger & Sailer, Kornwestheim
Inhouse buchbar: ja
Mindest: 10 Teilnehmer
Maximal: 15 Teilnehmer
Referent: sarikohn

Anmeldung

Hygienehandbuch kinderleicht erstellt

Habe ich ein Hygienehandbuch oder ein Hygienekonzept?

Dieser Tag soll dazu dienen Grundlagen zu erarbeiten um aus einem Konzept ein einfaches, lebbares und umsetzbares Hygienehandbuch zu machen.

Hygienehandbücher sind kein Hexenwerk und können tatsächlich kinderleicht sein!

Wir betrachten das Thema Hygienehandbuch aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir thematisieren, wie aus einem dicken Ordner ein handliches HAND-Buch entsteht, das die Mitarbeiter umsetzten und leben.

Inhalte

– Gesetzliche Vorgaben
– Gliederung eines Hygienehandbuches
– Welche Rolle spielt das Leibild bei einem Hygienehandbuch

Bitte, wenn möglich, mitbringen:

Leitbild der Einrichtung, aktuell vorhandenes Hygienehandbuch/Hygienekonzept

Dauer: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 169,00 € zzgl. MwSt.
Termin: 12.05.2025
Ort: O+S Offterdinger & Sailer, Kornwestheim
Inhouse buchbar: ja
Referentin: 2zet Kathrin Ziegler

Anmeldung

Sanitär und mehr – Die Sanitärreinigung

Dieses Seminar bietet einen fundierten Einblick in die professionelle Sanitärraumreinigung. Dafür ist es notwendig zu wissen, wie die unterschiedlichen Reinigungsmittel zusammengesetzt sind, deren Wirkungsweisen, Inhaltsstoffe und Einsatzgebiete. Erfahren Sie wie eine Reinigungskraft fachgerecht Sanitärräume reinigt, wie und wo Keime und Bakterien entstehen, welche unangenehmen Gerüche und Verschmutzungsarten auftreten und wie diese beseitigt werden können. Dieses Seminar gibt neben Reinigungstechniken und Einsatzgebieten einen detaillierten Einblick in die Welt der sanitären Anlagen. Hinzu wird themenspezifisches Zusatzwissen vermittelt, von Wasserhärten über Eigenschaften und Effekte von Reinigungsmitteln bis hin zu Hygieneartikeln. Das Seminar wird ergänzt mit Fallbeispielen aus dem Alltag.

Inhalte 

  • Grundwissen über Wasser und Kalk
  • Einsatzgebiete in Sanitärbereichen
  • Veredlung von Oberflächen
  • Verschmutzungen
  • Schlechte Gerüche
  • Keime und Bakterien
  • Werkzeuge und kleine Helfer
  • Spezialprodukte in der Sanitärreinigung
Seminar_5

Dauer: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 99,00 € zzgl. MwSt.
Termin: 13.11.2025
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: N. Toussaint, Kleinblittersdorf
Inhouse buchbar: ja
Referent: Dr. Benno Ronig / Markus Eichbladt

Anmeldung

Das 1×1 der Reinigung

Keine der zahlreich angebotenen Reinigungstechniken kann ohne Berücksichtigung der spezifischen Einsatzmodalitäten erfolgreich sein. Um die richtige Auswahl eines Verfahrens treffen zu können bedarf es fundierten Grundwissens. Dieses Seminar bietet einen umfassenden Ausflug in das „Was“, „Womit“ und „Wie“ der Reinigungstechnik. Das Seminar vermittelt Grundwissen, Anwendungskriterien und modernste Reinigungstechniken.

Inhalte 

  • Grundbegriffe der Materialkunde und Verschmutzungsarten
  • Grundbegriffe der Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen von Reinigungsmitteln
  • Anwendungskriterien für unterschiedliche Reinigungstechniken
  • Sanitärreinigung – Material & Oberflächenerkennung
  • Umgang mit Reinigungsmittel & Gefahrstoffen
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) – Effizienter Einsatz von Maschinen
  • Ergonomie Zielgruppe Objektleiter/innen, Reinigungsverantwortliche und Reinigungskräfte
Seminar_5

Dauer: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 99,00 € zzgl. MwSt.
Termin: 01.04.2025 – Bereits ausgebucht!
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: N. Toussaint, Kleinblittersdorf
Inhouse buchbar: ja
Referent: Dirk Becker

INTERESSIERT?

Wissenstransfer „Effizienz und Nachhaltigkeit mit Nanoversiegelung“

Sie möchten Ihren Reinigungsaufwand reduzieren und gleichzeitig wirtschaftlich und nachhaltig agieren?

In dieser Veranstaltung werden wir Ihnen die Vorteile der Versiegelung von verschiedenen Oberflächen näherbringen und aufzeigen, wie Sie Ihren Reinigungsaufwand und die Kosten reduzieren können, während Sie gleichzeitig wirtschaftlich und nachhaltig handeln.

Inhalte 

Positive Effekte der Versiegelung

  • Verringerung von Schmutzansammlungen
  • Erleichterung der Reinigung und Reduzierung des Reinigungsaufwandes
  • Oberflächenbeschaffenheit für längere Ausbeute von PV-Anlagen-Panels
  • Leistungssteigerung PV-Anlage

Geeignete Oberflächen / Fassadenarten

  • große Glasflächen, Metalloberflächen
  • Sichtbeton, Sandstein, Muschelkalk und Klinker
  • Fenster und Duschabtrennungen
  • Photovoltaikanlagen
  • Textilien

Drohnentechnologie

  • Glas- und Fassadenreinigung mit Drohnen
  • komplexe und aufwendige Fassaden schnell und effizient reinigen

Dauer: 4 Stunden
Teilnahmegebühr: 39,00 € zzgl. MwSt.
Termin: 27.03.2025
Uhrzeit: 12:00 – 16:00 Uhr
Ort: O+S Offterdinger & Sailer, Kornwestheim
Inhouse buchbar: ja
Referent: Alain Neumann, NANO4YOU

Anmeldung

Küchenhygiene und HACCP Grundlagen

Das Seminar vermittelt praxisorientierte Inhalte zur Einhaltung gängiger Vorschriften in der Küchenhygiene.

Inhalte Teil 1

Modul I 

Vorschriften der Küchenhygiene

  • Lebensmittelhygieneverordnung
  • Verordnung EG 852/2004
  • Gefahren für Lebensmittel

Modul II

Küchenhygiene

  • Umfeldreinigung und Desinfektion
  • Geschirrreinigung
  • Personalhygiene

Inhalte Teil 2

Modul III

HACCP

  • Kritische Stellen
  • Aufstellen eines HACCP Konzept

Modul IV

Digitale Unterstützung

  • Reinigungspläne
  • Qualitätsprüfung
  • Dokumentation
Seminar_4

Dauer: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 99,00 € zzgl. MwSt.
Termin: 25.03.2025
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: N. Toussaint, Kleinblittersdorf
Inhouse buchbar: ja
Referent: Christian Monz

Anmeldung

Erfolgreiche Kommunikation und Mitarbeiterführung

Erfolg ist wesentlich von zielgerichteter Kommunikation abhängig. Nur wer Gespräche konstruktiv und fair führen kann, erreicht kurz-, mittel- und langfristig die geforderten Ziele. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen anhand konkreter Situationen zielgerichtete Kommunikationsstrategien und effektive Techniken, mit denen Sie als Führungskraft überzeugen können. Sie steigern Ihre Kommunikationskompetenz, gewinnen mehr Sicherheit und agieren souveräner. Instrumente erfolgreicher Gesprächsführung helfen Ihnen, ergebnisorientiert auch schwierige Gesprächssituationen professionell zu meistern.

Inhalte

Grundlage der Kommunikation:

  • Wirkfaktoren
  • 4-Ohren-Modell, Eisbergmodell, Selbst- und Fremdwahrnehmung

Körpersprache:

  • Mimik, Gestik, Haltung, Tonfall, (Ab-)Stand

Aktives Zuhören und Hinhören:

  • Missverständnisse in der Kommunikation

Worte sind Werte: Zauberformulierungen:

  • Mit Worten überzeugen
  • Fragetechniken

Mitarbeiterführung:

  • Allgemeines: Aufgaben einer Führungskraft, Führungsstile etc.
  • Delegieren – aber wie?
  • Verhalten in der „Sandwichposition“ – Angemessenes Verhalten; Professionelle Abgrenzung
  • Klare Verhältnisse in Gesprächen und Mails: Ziele richtig definieren

Methoden der Gesprächsführung:

  • Überzeugungs- und Delegationsgespräch
  • Das Konfliktgespräch: Verhalten in Konfliktsituationen
  • Konstruktiver Umgang mit Widerständen im Unternehmen
  • Mitarbeiterbindung/-motivation

Dauer: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 270,00 € zzgl. MwSt.
Termin: 02.04.2025
Ort: Toussaint Berlin, Oberkrämer
Inhouse buchbar: ja
Referent: sarikohn

Anmeldung

Lieferantenseminare

An unserem Standort Toussaint Berlin bieten wir Ihnen, jetzt auch in Zusammenarbeit mit ALEGRIA, verschiedene Seminare für die Gebäudereinigung an.

Nachstehend finden Sie alle Themen und Inhalte.

ALEGRIA-zertifizierte(r) Objektleiter(in) für die professionelle Gebäudereinigung (7 Tage):

  • Grundlagen der professionellen Gebäudereinigung
  • Fokus Bodenbeläge – spezifische Bodenbelagskunde
  • Schadenserkennung, -behebung, -prophylaxe
  • Anforderungen an eine professionelle Objektorganisation
  • Grundlagen kundenorientierten Handelns
  • Lernerfolgskontrolle

Aus alt mach neu – Grundreinigung & Beschichtung (1 Tag):

Sie erwerben das erforderliche theoretische Wissen und praktische Know-How, verschiedene Bodenbeläge zu identifizieren und die spezifischen Reinigungs- und Pflegeverfahren professionell anzuwenden.

Inhalte:

  • Spezifische Materialkunde
  • Verfahren zur Reinigung und Pflege
  • Typische Schadensbilder

ALEGRIA-zertifizierte(r) Vorarbeiter(in) für die professionelle Gebäudereinigung (3 Tage):

Sie erwerben das erforderliche theoretische und praktische Know How für die erfolgreiche Tätigkeit als Vorarbeiter(in). Nach einer Lernerfolgskontrolle erhalten Sie das ALEGRIA Zertifikat „ALEGRIA zertifizierte(r) Vorarbeiter(in)“.

Inhalte:

  • Grundlagen der Reinigungschemie
  • Allgemeine Material- und spezifische
  • Bodenbelagskunde
  • Professionelle Sanitärraumreinigung
  • Anforderungen an eine professionelle Objektorganisation
  • Grundlagen kundenorientiertes Handeln
  • Lernerfolgskontrolle

Dauer: 7 Tage
Teilnahmegebühr: 1.750,00 € zzgl. MwSt.
Termin Modul 1: 12. – 14.05.2025
Termin Modul 2: 19. – 22.05.2025
Ort: Toussaint Berlin, Oberkrämer
Info und Anmeldung: info@alegria-seminare.de
Referent: Alegria

Alegria - Anmeldung

Dauer: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 115,00 € zzgl. MwSt.
Termin: 15.05.2025
Ort: Toussaint Berlin, Oberkrämer
Info und Anmeldung: info@alegria-seminare.de
Referent: Alegria

Alegria - Anmeldung

Dauer: 3 Tage
Teilnahmegebühr: 675,00 € zzgl. MwSt.
Termin: 09. – 11.09.2025
Ort: Toussaint Berlin, Oberkrämer
Info und Anmeldung: info@alegria-seminare.de
Referent: Alegria

Alegria - Anmeldung

E-LEARNING SEMINARE 2025

Auf unserer E-Learning-Plattform stellen wir Ihnen verschiedene Lerninhalte bereit.

E-Learning ermöglicht es Ihnen,  zeitlich flexibel, kostengünstig und umweltfreundlich Ihre Lernziele zu erreichen, ohne Ihre täglichen Verpflichtungen zu vernachlässigen oder lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich effektiver und selbstbestimmter Wissen anzueignen!

Ab 01.05.2025

Geprüfte/r Projektkalkulator/in in der professionellen Gebäudereinigung

Ziel des E-Learning Seminars

Sie erlangen durch unsere interaktiven Lernmethoden das theoretische Wissen für die Kalkulation in der professionellen Gebäudereinigung. Dabei erlernen Sie nicht nur das eigenhändige Kalkulieren, sondern auch Teilprozesse in der Reinigung zu analysieren sowie Potenzial zur Verbesserung zu erkennen und dies wiederum kalkulatorisch umzusetzen. Nach Ihrer erfolgreich bestandener Online-Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte:r Kalkulator/in in der Gebäudereinigung“.

Inhalte des E-Learning-Seminars

  • Tarifliche Rahmenbedingungen
  • Ermittlung verrechenbarer Tage
  • Leistungswertermittlung
  • Stundenverrechnungssatzermittlung
  • Gebäudekalkulationserstellung
  • Kalkulation von Grund- und Glasreinigungen
  • Amortisationsrechnungen von Investitionsgütern
  • Grenzkostenkalkulationen

Abschlussprüfung:

Nach Absolvierung der einzelnen Lerninhalte mit der dazugehörigen Wissensüberprüfung in Form eines Quiz wird Ihnen das erworbene Wissen bescheinigt.

Teilnahmegebühr: 250,00 € zzgl. MwSt.
Seminarzeit- und Ort: flexibel – Sie lernen bequem wann und wo Sie wollen!
Seminarverantwortlicher: Torsten Kohn (sarikohn)

ANMELDUNG

Ab 01.05.2025

Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik

Ziel des E-Learning Seminars

Im ersten Teil werden Sie grundlegende Konzepte, Verfahren und Best Practices für eine effektive Reinigung kennenlernen. Die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie erwerben, werden Ihnen dabei helfen, Ihre täglichen Aufgaben effizienter zu erledigen und auch dazu beitragen, eine saubere und sichere Umgebung zu gewährleisten.

Inhalte des E-Learning-Seminars

Teil 1 – Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik – wird Ihnen mit folgenden 6 Modulen zur Verfügung gestellt.

Onboarding:

  • Reinigung
  • Pflege
  • Hygiene
  • Ziel der durchgeführten Maßnahmen
  • Verschmutzungsarten
  • Der ph-Wert

Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln:

  • Wasser und Tenside
  • Inhaltsstoffe – Säuren, Laugen, Lösemittel, Komplexbildner, Enzyme u.v.m.

Behandlungsmittel für die Unterhaltsreinigung:

  • Auswahl der Reinigungsmittel
  • Sanitärreinigung
  • Fußbodenreinigung
  • Oberflächenreinigung
  • Vier-Farb-System
  • Abschlussquiz

Arbeitssicherheit:

  • rechtliche Grundlagen
  • Umgang mit Gefahrstoffen & präventieve Maßnahmen
  • Anwendungsbereiche
  • Gefahrensymbole und Bezeichnungen

Werkstoffe:

  • Naturwerksteine und Verwendung
  • Kunststeine
  • Merkmale und Eigenschaften von Glas
  • Metalle
  • Kunststoffe
  • Merkmale und Eigenschaften von Holz
  • Farben, Anstriche und Lacke
  • Textile Fasern

Maschinen, Geräte und Reinigungsutensilien:

  • Allgemeines
  • Reinigungstextilien und Schwämme
  • Kehr- und Kehrsaugmaschinen
  • Hand- und Bodenstaubsauger
  • Industriesauger
  • Nasssauger
  • Scheibenmaschinen
  • Dampfreinigungsgeräte
  • Hochdruckreiniger

Abschlussprüfung:

Nach Absolvierung der einzelnen Lerninhalte mit der dazugehörigen Wissensüberprüfung in Form eines Quiz wird Ihnen das erworbene Wissen bescheinigt.

Teilnahmegebühr: 250,00 € zzgl. MwSt. (ab 10 Usern 230,00 €)
Seminarzeiten- und Ort: flexibel – Sie lernen bequem wann und wo Sie wollen!
Seminarverantwortlicher: Torsten Kohn (sarikohn)

Anmeldung

Ab 01.05.2025

Fortgeschrittene Reinigungstechniken (Teil 2)

Ziel des E-Learning Seminars

Im zweiten Teil erhalten Sie einen erweiterten Einblick zu den verschiedensten Reinigungstechniken. Die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie erwerben, werden Ihnen dabei helfen, Ihre täglichen Aufgaben effizienter zu erledigen und auch dazu beitragen, eine saubere und sichere Umgebung zu gewährleisten.

Inhalte des E-Learning-Seminars

Teil 2 – Fortgeschrittenen Reinigungstechniken – wird Ihnen mit folgenden 4 Modulen zur Verfügung gestellt.

Einheitliche Definitionen von Fähigkeiten und Leistungen:

  • Kehren / Kehrsaugen / Kehrspäne
  • Polieren
  • Cleanern
  • Feuchtwischen
  • Nasswischen
  • Fleckenentfernung
  • Nassreinigen & Nachtrocknen
  • Reinigungsarten

Textile und Nichttextile Bodenbeläge

  • Allgemeines
  • Gliederung der Nichttextilen Bodenbeläge
  • Empfindliche Beläge
  • Natursteinbeläge
  • Textile Beläge
  • Aufbau- und Verlegesysteme
  • Reinigung und Fleckenentfernung

Sanitärhygiene:

  • Einrichtung und Ausstattung
  • Keimquellen
  • Verschmutzungen
  • Besonderheiten
  • Produkte zur Sanitärreinigung
  • Transport- und Gerätewagen
  • Reinigungsutensilien
  • Arbeitsablauf einer Reinigung

Ergonomie:

  • Problemstellung
  • Körperhaltungen
  • Arbeitsbedingte Erkrankungen
  • Ziele der Ergonomie
  • Rationelles Arbeiten
  • Ergonomisches Wischen
  • Die Wischverfahren
  • Basisverständnis

Abschlussprüfung:

Nach Absolvierung der einzelnen Lerninhalte mit der dazugehörigen Wissensüberprüfung in Form eines Quiz wird Ihnen das erworbene Wissen bescheinigt.

Teilnahmegebühr: 250,00 € zzgl. MwSt. (ab 10 Usern 230 €)
Seminarzeiten- und Ort: flexibel – Sie lernen bequem wann und wo Sie wollen!
Seminarverantwortlicher: Torsten Kohn (sarikohn)

Anmeldung

Ab 01.05.2025

Unterweisung von Reinigungsmitarbeitenden

Der Gesetzgeber fordert für alle Arbeitnehmer eine zumindest jährliche Unterweisung. Bei diesen Unterweisungen muss der Arbeitgeber über mögliche Gefahren und Gefährdungen am Arbeitsplatz aufklären und darüber informieren, wie sich der Mitarbeiter zu verhalten hat, um Unfall- und Verletzungsrisiken zu minimieren.

Ziel des E-Learning Seminars

Das- E-Learning-Seminar “Jährliche Unterweisung für Reinigungspersonal” zielt darauf ab, Sie umfassend über die wichtigsten Sicherheits- und Gesundheitsthemen im Arbeitsumfeld der Reinigung zu informieren. Das Seminar soll sicherstellen, dass Sie Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Umgebung gewährleisten können.

Inhalte des E-Learning-Seminars

Für alle Reinigungsmitarbeitende in der Unterhaltsreinigung zu unterweisende Themen:

  • Brandschutz und Notfallmaßnahmen
  • Erste Hilfe im Objekt (DGUV) Information 204 -022)
  • Allgemeine Gefahren bei der Gebäude-Innenreinigung
  • Besondere Gefahren bei der Krankenhausreinigung
  • Spezielle Gefahren der Arbeitsmittel
    • Gefahren beim Umgang mit Leitern und Tritten
    • Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom
    • Gefahren im Umgang mit Reinigungsmaschinen
    • Gefahren beim Umgang mit Reinigungsmitteln
  • Erkennen von Gefahren
  • Persönliche Schutzausrüstung
    • Schutzhandschuhe
    • Augen- und Gesichtsschutz
  • Lagerung von Reinigungsmitteln und Gefahrstoffen

Abschlussprüfung:

Nach Absolvierung der einzelnen Lerninhalte mit der dazugehörigen Wissensüberprüfung in Form eines Quiz wird Ihnen das erworbene Wissen bescheinigt.

Teilnahmegebühr: 10 €
Seminarzeiten- und Ort: flexibel – Sie lernen bequem wann und wo Sie wollen!
Seminarverantwortlicher: Torsten Kohn (sarikohn)

Anmeldung

Demnächst verfügbar

Online Nachbelehrung IFSG§§42/43

Wir bieten Ihnen eine bequeme Möglichkeit, ohne großen Zeitaufwand und Reisekosten, an der Nachbelehrung online teilzunehmen.

Inhalte

  • Personalhygiene
  • Mikrobiologie
  • IfSG +Lebensmittelhygieneverordnung
Seminar_8

Teilnahmegebühr: 30,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltung: Online

Anmeldung

UNSERE REFERENT/INNEN

Sind allesamt Praktiker. Sie kennen die Branche aus dem Effeff und sind Sparringspartner. Profitieren Sie auch von unseren Inhouse-Schulungen. Das spart Zeit und Kosten, bietet zudem individuelle auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Schulungsinhalte und stärkt den Teamgesit. Kontaktieren Sie uns und wir stellen Ihnen das passende Seminar für Ihre Mitarbeiter vor. 

Dirk Becker N. Toussaint GmbH & Co. KG

Fachberatung Maschinen und Verkauf

Nach einer Lehre zum Kaufmann im Groß.- und Außenhandel bei einem Fisch- und Delikatessengroßhandel vertiefte er sein Wissen von 1989 bis 2001 im Außendienst bei verschiedenen Lebensmittelgroßhändlern. Seit 2001 ist Dirk Becker im Vertriebsaußendienst der Toussaint Unternehmensgruppe tätig. Als Fachexperte hat er seine Kenntnisse durch zahlreiche Weiterbildungen unter anderem zum Fachwirt für Reinigung und Hygiene vertieft.
Marek König Vertrieb Robotics

Marek König NextFM Robotics GmbH

Vertrieb Robotics

Marek König war nach seiner kaufmännischen Ausbildung zunächst im Bankwesen tätig. Später entdeckte er die Leidenschaft für den Vertrieb, insbesondere für technische Innovationen, wie autonome Robotik-Systeme.
Seine Stärke liegt in der Kombination aus technischem Fachwissen und ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten. Komplexe Technologien und deren Nutzen versteht er es, verständlich zu erklären. Zusammen mit seiner praktischen Erfahrung in der Robotik und seinem tiefen Verständnis für Hygienestandards unterstützt er Kunden, effizientere und zukunftssichere Lösungen umzusetzen.

Qualifikationen:
• Fachwirt Reinigungs- und Hygienemanagement

Fadime_Sarikaya

Fadime Sarikaya Gesellschafterin sarikohn

Einkaufsspezialistin

Fadime Sarikaya, Gesellschafterin der Firma sarikohn und FH Betriebswirtin. Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung blieb sie viele Jahre im mittelstän- dischen Handelsunternehmen und vertiefte dort ihre Kenntnisse in allen Unternehmensbereichen: von der Innendienstleitung über Marketing, zu leitenden Führungspositionen im Einkauf und im nationalen Vertrieb. Dazu gehörte auch die direkte Betreuung von nationalen Kunden. Parallel absolvierte sie im Abendstudium den Abschluss zur staatlich geprüften Betriebswirtin. Ihre mehr als 30-jährige Praxiserfahrung und Branchenkenntnisse hat sie in leitenden Funktionen im Fachgroßhandel gesammelt. Heute gibt Fadime Sarikaya ihr Know How und ihre Erfahrung im strategischen Einkauf als auch im Bereich positiver Kommunikation und im Umgang mit Menschen weiter.
Christian_Monz

Christian Monz N. Toussaint & Co. GmbH

Verkaufsleitung regional

Nach einer handwerklichen Ausbildung als Konditor & Küchenmeister im Jahr 1997 und der Meisterprüfung als staatlich geprüfter Gastronom im gleichen Jahr begeisterte er sich für Themen der Küchenreinigung. Seine praktische Erfahrung in Küchen unterschiedlicher Branchen sammelte er in den Folgejahren u.a. als Fachberater des Fachgroßhandels, Fachberater für Hygiene- und Infektionsprophylaxe und qualifizierte sich als Fachwirt für Reinigung und Hygiene und staatl. geprüfter Desinfektor.

Qualifikationen:
• Konditor- & Küchenmeister
• Staatl. geprüfter Gastronom
• Staatl. geprüfter Desinfektor
• Fachwirt für Reinigung und Hygiene

Dr.Benno-Ronig

Dr. Benno Ronig Hollu Systemhygiene GmbH

Key Account Manager International

Dr. Benno Ronig war seit seinem Abschluss als technischer Chemiker im Bereich der Lebensmittelverarbeitung tätig. Er fand seinen Einstieg in die Branche als Entwickler für chemische Reinigungs- und Desinfektionsprodukte. Danach arbeitete er lange Jahre in der Anwendungstechnik und in leitender Position im Bereich Reinigung und Hygiene. Als Fachmann begleitet er bereits seit vielen Jahren Lebensmittelproduzenten und Großküchen mit Schulung und Beratung bei ihren Hygieneabläufen.

Qualifikation:
• Technischer Chemiker

Matthias-Bauer

Matthias Bauer N. Toussaint & Co. GmbH

Verkaufsleitung Robotics

Matthias Bauer war über fünfzehn Jahre maßgeblich als Expansionist und Onboarding-Manager am Aufbau und der Weiterentwicklung verschiedener Franchise-Systeme in unterschiedlichen Branchen tätig. Hierrüber kam auch der „Kontakt“ zur Robotik zustande. Die Aufgabenstellung: Ein Franchisesystem für die Vermietung von Service-Robotern zu entwickeln. Seit knapp drei Jahren ist Matthias Bauer im Business Development und Vertrieb unterwegs und kann auf einen wertvollen, branchenübergreifenden Erfahrungsschatz zurückgreifen, den er gerne im Seminar mit Ihnen teilt.

Qualifikationen:
• Industriekaufmann, Dipl. Betriebswirt (FH), MBA, Entrepreneurship und Innovation

Horst_Laschitz

Horst Laschitz Projektleiter sarikohn

Spezialist für Gebäudereinigungsmanagement

Mit seiner Erfahrung von über 35 Jahren in der Gebäudereinigung ist Horst Laschitz Teil des sarikohn-Teams. In seiner Tätigkeit im Seminar- und Weiterbildungsbereich des sarikohn-Instituts ist er mit viel selbst erfahrenem Wissen aus der Praxis und großer Leidenschaft als Referent tätig. In Aus- schreibungsprozessen, sowohl für Verbrauchsmaterialien als auch in Verfah- ren für professionelle Vergaben von Reinigungsdienstleistungen begleitet er fachlich mit fundierter Expertise, die immer den Fokus auf bestmögliche Umsetzungsergebnisse legt. Durch seine österreichischen Wurzeln bringt er auch die nötige Prise Humor mit und ist mit viel Freude, Engagement aber auch mit einer soliden Basis als diplomierter Betriebswirt (FH) und Gebäude- reinigermeister im Einsatz.

Qualifikationen:
• Diplomierter Betriebswirt (FH)
• Gebäudereinigermeister

Kathrin-Ziegler

Kathrin Ziegler 2zet ziegler GmbH

Hygieneberaterin, staatl. geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin Desinfektion

Als Hygienebeauftragte, staatl. geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin sowie Desinfektorin, hat Kathrin Ziegler in den letzten Jahrzehnten viele praktische Erfahrungen gesammelt. Bei Ihrer Tätigkeit für einen Großhandels- konzern war sie mitverantwortlich für den Ausbau von Kundenschulungen und hat diese zudem betreut sowie durchgeführt. Aus dieser Erfahrung heraus, kann Kathrin Ziegler auf besondere Anforderungen schnell reagieren, da der Umgang mit Fortbildungsteilnehmern oftmals sehr dynamisch ist.

Qualifikationen:
• Hygienebeauftragte
• Staatl. geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
• Staatl. geprüfte Desinfektorin

Torsten_Kohn

Torsten Kohn Gesellschafter sarikohn

Spezialist für Gebäudereinigungsmanagement

Nach einer handwerklichen und anschließenden kaufmännischen Ausbildung stieg Torsten Kohn bereits 1990 in die Branche der Gebäudereiniger/innen ein und lernte mit Begeisterung die Themen der professionellen Gebäude- reinigung von der Pike auf. Seine Erfahrungen sammelte er in den darauffol- genden Jahren als Bereichs-, Niederlassungs- und Fachbereichsleiter bis hin zum Leiter des Fachbereiches Gebäudereinigung des Facility-Management- Unternehmens Dussmann.

Qualifikationen:
• Gebäudereinigermeister
• Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

N. Toussaint & Co. GmbH

Jetzt anmelden!

Sandra Lissok
06805 9276-0
seminare@toussaint.de

O+S Offterdinger & Sailer

Jetzt anmelden!

Celine Schanta
07154 836367-0
seminare@os.toussaint.de

Toussaint Berlin GmbH

Jetzt anmelden!

Sarah Mayerosch
0330420131-0
seminare.berlin@toussaint.de

Was Sie von uns bekommen

Aufschlussreiche Lernmaterialien

Zertifikate

Freude & Teamarbeit